- Tesla enthüllte jüngst den Plan für die Aufnahme der Produktion von Li-Ion Batterien für Elektrofahrzeuge bis 2017 mit dem Ziel, dort bis Ende 2020 500.000 Batterien herzustellen. Teslaplant die Herstellung von 35.000 Fahrzeugen in 2014 (gegenüber 25.000 in 2013) mit der Prognose von 70.000 in 2015, 150.000 in 2016, 250.000 in 2017, 350.000 in 2018, 450.000 in 2019 und 500.000 in 2020.
- Zur Zeit ist noch offen wie Tesla bis 2020 diese ehrgeizigen Ziele erreichen will und auf welchen Märkten die Elektrofahrzeuge verkauft werden sollen. Sollte Tesla tatsächlich in die Massenprodukton einsteigen wirft dies einige Fragen auf.
- Hat Tesla überhaupt die Kapazität 500.000 Fahrzeugen bauen zu können? Aktuell rollen 30.000 Fahrzeuge von Band im Werk Fremont (California). Als das Werk noch zu GM/Toyota gehörte, hätten dort bis zu 400.000 Gas fahrzeuge produziert werden können. D.h. nicht , dass auch Tesla in der Lage ist diese Stückzahlen an E-Fahrzeugen zu bauen. Eine alternative Lösung wäre der Neubau eines Werkes in Nordamerika oder Europa oder eine CKD Fertigung (wie es derzeit Tesla in den Niederlanden macht) oder ein Joint Venture in China falls es dort die entsprechende Nachfrage geben sollte.
- Welche Modelle werden dieses Ziel erreichen? Tesla offeriert eine Limousine aus der Oberklasse (Modell S), erwartet den Start eines Mittelklasse--SUV Ende 2014 (Modell X) und beabsichtigt den Launch einer Mittelklasse Limousine bis Ende 2016 für weniger als 40.000 US$.
- Mit dem Ziel einer jährlichen Produktion von 500.000 Fahrzeugen ab 2020 wird Tesla der führende Hersteller von E-Fahrzeugen. Die Renault-Nissan Gruppe, derzeit größter Hersteller von Elektro-Modellen produziert seit 2010 mehr als 100.000 Einheiten erweitert bis zum Jahr 2015 seine Produktionskapazität auf 500.000 Fahrzeuge.
,