Die Top 15 produzierenden Länder 2013,
- Die globale Automobilproduktion stieg in 2013 um 4% auf 87 Mio. Fahrzeuge. China bleibt mit Abstand der größte Automobilhersteller (26% Anteil an Weltproduktion), gefolgt von den USA (13%), Japan (11%) und Deutschland (7%). Der Anteil dieser vier Länder an der Weltautomobilprodukton beträgt mit 57% mehr als die Hälfte.
- China und USA profitierten vom Volumen ihrer respektiven Märkte (diese zwei Länder exportierten nur wenige Fahrzeuge), während Japan und Deutschland vom starken Export leben, der die Binnennachfrage weit übersteigt.
- Hinter den vier führenden Ländern folgen dynamische und aufstrebende Länder wie Korea (5% der Weltproduktion), Indien (5%), Brasilien (4%), Mexiko (3%) und Thailand (3%).
- Die Europäische Union stellt einen Anteil von 18% der Weltproduktion, etwas weniger als die Region NAFTA (USA, Kanada, Mexiko) mit einem Anteil von 19%.
- Verglichen mit 2012 hat sich die Reihenfolge der Top 15 der produzierenden Länder leicht verändert. Die Reihenfolge der ersten acht Länder blieb unverändert. Thailand stieg von Platz 10 auf 9, vor Kanada. Russland bleibt auf Platz 11, Frankreich verlor Platz 12 an Spanien. UK bleibt auf Platz 14, auf Platz 15 hat Indonesien die Tschechische Republik abgelöst. Sehr schnell wächst derzeit die Produktion in den Ländern Südostasiens.
,