Japan kontrolliert weltweit die größte Produktion,
- Analysen zeigen häufig die Produktion nach Ländern (in denen die Werke gebaut wurden) oder OEMs. Dennoch wird ein Faktor dabei immer vernachlässigt: welche Länder steuern welche Hersteller. Inovev berücksichtigt diesen Umstand in der Produktions-datenbank. Die Renault-Nissan Gruppe wird von Frankreich aus gesteuert, Fiat-Chrysler von Italien.
- Während Produktionsanalysen nach Ländern China an Nr. 1 zeigen vor USA, Japan, Deutschland, Korea, Indien und Brasilien, zeigt die Analyse der “steuernden” Länder ein anderes Bild der globalen Automobilindustrie und deren treibenden Kräfte.
- In diesem Fall steht Japan 2013 auf dem ersten Platz der Produktionsanalyse. Der allgemeine Trend zeigt, dass 8 Länder die Weltproduktion steuern. Entwickelte Länder und historische Automobilstaaten (Japan, USA, Deutschland ...) steuern mehr Produktionsvolumen außerhalb des eigenen Landes. China und Indien steuern einen geringen Anteil der Weltproduktion. Der überwiegende Anteil der verbleibenden Staaten sind reine Produktionsstätten (Brasilien, Mexiko, Thailand..) ohne weitere Kon-trolle über die weitere Produktion.
- Für einige Länder ist dieser Gegensatz sehr auffällig. Frankrich als Nr. 13 der größten produzierenden Länder liegt auf Platz 4 der global Player bzgl. der Steuerung der OEM-Produktionsvolumina dank Renault-Nissan und PSA.