- Wir haben lange auf die Entscheidung der Fiat-Chrysler Gruppe warten müssen, ob der TOP-Seller der letzten zwanzig Jahre demnächst ersetzt wird: der Fiat Punto.
- Im Zeitraum 1994-2001 wurden 500.000 Puntos verkauft (er war “Best-Selling-Car” in Europa 1997) bevor seit 2001 der unaufhaltsame Rückgang bei den Neuzulassungen eingesetzt hat (nur noch 110.000 verkaufte Modelle in 2013).
- Der alternde Punto – eingeführt im Jahr 2005 - hat im wettbewerbsintensiven B-Segment der Kleinwagen Probleme sich weiter zu entwickeln gegenüber den anderen und moderneren Fiat Modellen (500, 500L).
- Fiat könnte aus diesem Grund den Namen aufgeben zugunsten vom 500 Plus, um auf der Welle des 500 zu reiten.
- Der Name 500 würde dann ein generischer Name für die Modellfamilie und somit die Segmente Mini / Kleinwagen abdecken: Stufenheck (500, 500 Plus), SUV (500 X) und MPV (500L und 500 L Living).
- Fiat produziert das neue Modell in Werk Tichy, Polen in dem bereits der Fiat 500 montiert wird. Die beiden anderen dort produzierten Modelle, der Ford KA und Lancia Ypsilon werden bald einen neuen Lebenszyklus erleben (Ford KA in 2016).
- Fiat plant für den zukünftigen 500 Plus eine Produktion von 180.000 Autos p.a., davon 96% für den Export. Der Punto wird aktuell in Melfi, Italien produziert, die Werkskapazität wird zwischen dem SUV Jeep Renegade und Fiat 500x aufgeteilt.