Verkaufs- und Produktionseinbruch in Venezuela,

Auf dem Markt in Venezuela (PKW + LCV) werden für 2014 weniger als 20 000 Fahrzeuge erwartet, wenn sich der Trend der ersten sechs Monate 2014 bestätigt (8 236 Verkäufe). Dieses Volumen entspricht dem eines Landes wie Zypern. Das Land erreicht bis jetzt fast 500 000 Verkäufe (2007), was dem niederländischen Markt entspricht.


Venezuela muss eine Verringerung der Neuzulassungen um fast 96% zwischen 2007 und 2014 hinnehmen. Dies ist bedingt durch die Einführung von Importrestriktionen für Automobile durch die tschechische Regierung um die heimische Produktion zu stärken. Autoimporteure (wie auch andere Unternehmen in dem Land) müssen ausländische Währungen anfragen um ihre Fahrzeuge importieren zu können. Bisher erreichte die Automobilwirtschaft eher wenig Devisen durch Importe (1% in 2014).


Trotzdem konnte die heimische Produktion den Wegfall der Importe nicht ausgleichen, die von 2007 mit 172 000 Fahrzeugen auf  2014 mit knapp 15 000 Fahrzeugen (Schätzung)  gesunken ist. Die Hersteller werden auch von Importrestriktionen von Ersatzteilen beeinflusst. Toyota und besonders Chrysler haben ihre Produktion seit Jahresanfang fast gestoppt während Ford, GM und Mitsubishi eine fast nicht vorhandene Produktion aufweisen. Die Fabriken produzieren nur noch aus Prinzip.


Auf dem venezolanischen Markt dauert es fast ein Jahr, ein Auto zu kaufen und Gebrauchtwagen sind teurer als Neuwagen. Während dieser Flaute ist das beliebteste Produkt der Mitsubishi Lancer (715 Fahrzeuge in den ersten 6 Monaten) vor dem Ford Pickup C3500 (554) und dem Ford Silverado (505).

 

14-22-9  


Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok