Aufschwung auf dem iranischen Markt 2014,
- Der iranische Markt ist auf dem Wege sich zu erholen. Über die letzten fünf Monate 2014 gab es einen Aufschwung von 7,2 % verglichen mit den ersten fünf Monaten 2013 nach dem Zusammenbruch des Marktes in den letzten zwei Jahren, von 1 650 000 Fahrzeugen 2011 (Rekord) auf 1 385 000 in 2012 und 715 000 in 2013. Dieser Rückgang war vor allem auf die Straffung des Importembargos von Fahrzeugkomponenten zurückzuführen.
- Insgesamt könnten die Zahlen 2014 zwischen 750 000 und 800 000 Fahrzeugen liegen, was eine Verbesserung zeigt, aber auch den langen Weg, der zu den Zahlen wie in 2011 und 2012 noch zurückzulegen ist.
- Nach der Lockerung der Sanktionen in der Automobilindustrie schauen französische Hersteller (führende Exporteure im Iran 2012-2013) und einige Lieferanten zuversichtlich auf den Iran. Schlussendlich haben nur lokale Produzenten und Lieferanten von dem Aufschwung profitiert.
- Iran-Khodro und Peugeot waren in der Lage die Produktionszahlen des JV von CKD zu verbessern. Peugeot konnte in den ersten fünf Monaten 124 000 Fahrzeuge des Typs 206 und 405 verkaufen (78 000 in den ersten fünf Monaten 2013), was einem Markmonopol (Anteil) von 35% im Lokalmarkt entspricht (23% 2013). Chinesische Hersteller machen ebenfalls Fortschritte: sie beherrschen nun 10 % des iranischen Marktes (8% 2013, 2% 2012). Lifan ist die viertstärkste Marke des Landes und Chery hält Position 5 vor Renault.
Contact us: info@inovev.com
,