- Der türkische Markt ist traditionell sehr volatil. Der Kollaps 2001-2002 wurde von einem Aufschwung 2003-2004 gefolg, der zu einer weiteren Abschwungphase 2005-2008 führte. Zwischen 2009 und 2013 ist wieder ein Wachstum zu verzeichnen.
- 2014 wird der Markt voraussichtlich 28% verlieren und zu Leveln nahe denen von 2006 zurückkehren. Dieser Abschung hat viele Gründe, unter anderem steigende Zinsraten und Anleihen-Restriktionen, die wiederum Einfluss auf das Konsumverhalten hatten. Der schwache Lira ist verantwortlich für ein steigendes Preisniveau für importierte Fahrzeuge (2014 wurde 70% der verkauften Fahrzeuge importiert).
- Das Wachstum sollte 2015 4% erreichen (nach der OECD) und wird insbesondere von der langsamen Erholung des europäischen Marktes profitieren. Die Aussichten für Verkaufszahlen sind noch immer abhängig von Leihgebühren und Zugang zu Anleihen.
- Der türkische Markt hat gezeigt, dass er sich von Phasen des Abschwungs erholen kann. Der mittelfristige Ausblick bleibt positiv und Inovev schätzt eine Periode der Erholung von +9% 2015 mit 700 000 Fahrzeugen.
Contact us: info@inovev.com
,