Verkäufe von Elektrofahrzeugen steigen um 79% in Europa in der ersten Hälfte 2014,

Verkäufe von E-Fahrzeugen stiegen um 79% in Europa in der ersten Hälfte 2014. Von 14 982 Fahrzeugen in der ersten Hälfte gegenüber 26 819 in der ersten Hälfte 2013.


Dieses starke Wachstum bedingt zwei Faktoren: Kein Land profitiert so stark von diesem Wachstum (Verkäufe in Frankreich verloren 8.8%), außerdem ist der gesamte Marktanteil für E-Fahrzeuge gering, nicht über 0.42% in der ersten JH 2014 (gegenüber 0,25% 2013),  also 4 von 1000 Verkäufen. Dies ist weit vom Ziel weg, 10% bis 2020 zu erreichen wie es die Hersteller bekanntgaben.


Das einzige europäische Land wo E-Fahrzeuge mehr als 10% erreichen ist Norwegen mit 12,9%. In Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz und Dänemark werden etwa 0,5-0,6% EVs verkauft. Alle anderen Länder erreichen nicht mal 0,5% (Deutschland 0,3%).


Diese vier Länder erreichen zusammen 78,5% des gesamten Marktanteils für EVs in Europa. Norwegen (9 349 Fahrzeuge), Deutschland (4 796), Frankreich (4 360) und GB (2 558). Vier Modelle machen 77% in Europa aus: der Nissan Leaf (6 880), der Tesla Model S (5 347 ), der BMW i3 (4 853) und der Renault Zoe (3 594 ), der noch immer weit von den Zielen entfernt ist. 


14-28-10  


Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok