Entwicklung der Fabrikauslastung in Europa (EU + Türkei) in 2014,
 
Die Auslastung europäischer Fabriken nahm letztes Jahr ab, von 69% 2012 auf 68% 2013, für 2014 wird allerdings ein Anstieg erwartet, der auf zwei Faktoren beruht: die Erholung der europäischen Marktes (+5.7 % über 8 Monate) und ein starker Export. Die Schließung der PSA Fabrik in Aulnay in 2013 hat die Auslastungsraten ebenfalls positiv beeinflusst.

Die Auslastung europäischer Fabriken sollte 2014 zwischen 70 und 72% liegen, basierend auf dem Marktwachstum (8% im ersten Quartal 2014, +4% im zweiten Quartal,  +3% erwartet im dritten) und den Auswirkungen eines fallenden Exports nach Russland nach der Ukraine-Krise. Englische und deutsche Fabriken (Hauptexporteure nach Russland) könnten am stärksten beeinflusst sein.

Deutschland und GB sind die Länder mit den höchsten Auslastungen (88-85%) während Italien verliert, seit es auf Fiat und deren derzeit niedrige Level angewiesen ist.

Für 2015 wird ein Fortlaufen dieses Trends erwartet, da ein Marktwachstum erwartet werden kann  (+3% nach Inovev) und der Ankunft zweier Modelle mit Überkapazität (Renault Twingo / Smart Forfour in Slovenien, Jeep Renegade / Fiat 500X in Italien), welche auch außerhalb Europas exportiert werden könnten (Jaguar XE, Land Rover Discovery Sport…).

14-29-3  


Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<