Die Top 20 des europäischen Marktes 2014,
 
Für 2014 hat Inovev mehr als 300 verschiedene Modelle identifiziert, die in 17 europäischen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik) vermarktet werden. Diese 17 Länder machen 94% des gesamten europäischen Marktes aus (+ die Schweiz). Die Top 20 Modelle 2014 stellen 34% des Gesamtmarktes für PKW dar, mit einem Volumen von fast 4,5 Millionen Zulassungen.

Der VW Golf (Segment C) ist bei weitem das Topmodell in Europa 2014, mit einem Anteil von 4,6%. Die VW-Gruppe konnte 7 Modelle unter den Top 20 platzieren, vor Renault-Nissan mit 3 Modellen, Ford, GM und Fiat-Chrysler mit je 2 Modellen und BMW, PSA, Daimler und Toyota mit je einem.

Bei der Segmentanalyse ist es interessant festzustellen, dass von den 20 Topmodellen zwei, beide von Fiat, dem Segment A angehören, 7 dem Segment B, 7 dem Segment C und 4 dem Segment D. In Bezug auf die Aufbauarten besteht die überwiegende Mehrheit der Top 20 aus Limousinen (Stufenheck + Fließheck), 17 insgesamt. Die übrigen drei sind SUV (Nissan Qashqai, Renault Captur, Volkswagen Tiguan).

Im Vergleich zu 2013 sind drei Modelle jetzt nicht mehr unter den europäischen Top 20: die BMW 1er, Renault Megane und Mercedes A-Klasse. Dafür sind drei neue Modelle hinzugekommen: Seat Leon, Mercedes C-Klasse und Renault Captur. Abgesehen von diesen Neuzugängen und den drei nicht mehr vertretenen Modellen bleibt die Top 20 Gruppe relativ stabil. Lediglich der Skoda Octavia nahm bedeutend zu und stieg von Rang 16 in 2013 auf Rang 10 2014.
 


15-03-6  

 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok