Wiedergeburt von Borgward dank dem chinesischen Hersteller Beiqi Foton,

 

Borgward war ein deutscher Automobilhersteller, der drei Marken vereinte (Borgward, Goliath, Lloyd). Die Produktionsstätte in Bremen wurde 1962 aufgrund erheblicher finanzieller Schwierigkeiten geschlossen. Ende der 1950er Jahre wurden jährlich 90.000 Fahrzeuge hergestellt, womit Borgward der dritte deutsche Hersteller hinter Volkswagen und Opel war. Am europäischen Markt war Borgward als Premiumhersteller angesiedelt, ähnlich wie später BMW.


Fünfzig Jahre später (der Gründer von Borgward verschwand 1963) hat der chinesische Hersteller Beiqi Foton (Verbindungen zur BAIC-Gruppe, die bereits Mercedes herstellt) die Rechte an der deutschen Marke erworben, in dem die Borgward-Erben dem chinesischen Hersteller die Namensrechte verkauft haben.


Beiqi Foton erwartet im Laufe des nächsten Jahrzehnts aufgrund der erhöhten Kaufkraft der Mittelklasse ein starkes Wachstum des Premiummarktes in China. Außerdem wird der Premiummarkt momentan von wenigen, überwiegend ausländischen Marken beherrscht. Die Generierung einer chinesischen Premiummarke aus einer alten und bekannten europäischen Marke scheint die beste  Alternative zu sein. Vorgesehener Produktionsstandort ist Sanshui in der Guangdong-Provinz. Die ersten Modelle (100% chinesisches Design) werden 2016 erwartet. Beiqi Foton hat sich mit der zukünftigen Borgward-Marke ehrgeizige Ziele gesetzt und erhofft sich den Verkauf von mehreren hunderttausend Einheiten pro Jahr.

 

 

15-13-3  

 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok