Hyundai plant ein drittes Werk in Indien,

 

Der koreanische Autohersteller Hyundai betreibt aktuell zwei Werke in Chennai, Indien, mit je einer jährlichen Produktionskapazität von 300.000 Fahrzeugen, insgesamt 600.000. 2014 betrug das Produktionsvolumen 610.000 Einheiten.

Für 2015 plant der Hersteller, 640.000 Fahrzeuge in Indien zu produzieren (+ 5%) und hat angesichts des erwarteten Wachstums des indischen Marktes angekündigt, ein drittes Werk (mit einer Kapazität von 300.000 Fahrzeugen pro Jahr) in diesem Land zu errichten , allerdings nicht unbedingt in Chennai.

Hyundai wird dann über eine Kapazität von 900.000 Fahrzeugen pro Jahr verfügen, die es dem Hersteller ermöglichen werden, den zweiten Platz in der Herstellerrangfolge zu verteidigen (hinter Maruti-Suzuki). Das Unternehmen hat mitgeteilt, 470.000 der 2015 insgesamt 640.000 hergestellten Fahrzeuge vor Ort in Indien verkaufen und 170.000 exportieren zu wollen.

Folgende Modelle produziert Hyundai aktuell in Indien: Im Kleinstwagensegment den Santro, das vom ehemaligen Atos abgeleitete Einstiegsmodell. Das Fahrzeug läuft nach fünfjährigem Lebenszyklus in diesem Sommer aus. Der Aeon hat den Santro nach und nach abgelöst. Ebenfalls in der Kleinstwagenklasse sind der i10 sowie der lange Grand i10, die etwas oberhalb des Aeon positioniert sind. Der Xcent ist eine 4-türige-Version des Grand i10. Im Kleinwagensegment befindet sich der i20 (ehemals Getz) und im Kompaktsegment der Accent. Der Elantra (Kompaktklasse) und Sonata (Mittelklasse) werden in kleiner Stückzahl abgesetzt.
 

 

15-14-9  

 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<