Der italienische Markt: Prognose für 2016 (PKW+LUV),

 

In den ersten neun Monate 2015 wuchs der italienische Automobilmarkt um 14,9%, allerdings bleibt das für 2015 erwartete Volumen noch weit hinter den Zahlen, die vor 2011 erreicht wurden.

Für das BIP-Wachstum wird für 2016 und 2017 mit einem Anstieg auf 1,4% gerechnet. Der Arbeitsmarkt verbessert sich und trägt zu einem höheren privaten Konsum bei. Bankkrediten sind jedoch nach wie vor aufgrund der großen und noch steigenden Zahl an notleidenden Krediten beschränkt, und dies hindert eine Expansion der Investitionstätigkeit. Das schleppende Wachstum des Exportmarktes behindert die Exporte. 

Für 2016 wird erwartet, dass sich das Wachstum des italienischen Automobilmarktes stark fortsetzt, allerdings im geringeren Maß als noch 2015. Inovev rechnet mit einem Anstieg unter 8% für das kommende Jahr.

Nennenswert sind folgende neue Modelle, die 2016 eingeführt werden und im Laufe des Jahres dem italienischen Markt Auftrieb geben können: der neue Fiat Bravo (hergestellt in der Türkei), der neue Fiat Punto (aus Polen), der neue Alfa Giulia und der zukünftige Alfa SUV (falls das Modell nicht wieder aufgeschoben wird), der neue Ford Fiesta, Citroen C3 und VW Polo, der nach wie vor einen guten Platz im italienischen Verkaufsranking belegt. Für den Fiat 500, dessen etwas überarbeitete Version gerade angelaufen ist, prognostiziert Inovev jedoch kein reales Absatzwachstum. Lancia schließlich wird 2016 nur ein Modell, den Ypsilon, verkaufen, dessen Absatzzahlen allmählich zunehmen werden, wenn auch nur in Italien.
 

15-21-8   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok