Der Diesel-PKW-Markt in Indien: Instabile Treibstoffrichtlinien bringen den Absatz ins Wanken,

 

Indien ist ein weltweit führender Markt für Dieselfahrzeuge. Allerdings ist der Dieselanteil am Gesamtmarkt in den vergangenen 2-3 Jahren bedeutend zurückgegangen, hauptsächlich aufgrund geänderter Treibstoffrichtlinien. Von 36% 2010 stieg der Dieselfahrzeuganteil bis 2012 auf 58% stark an, fiel allerdings danach im Zuge der Reduzierung des Preisunterschieds zwischen Benzin und Diesel auf 48% 2014. Letztendlich wurde im Oktober 2014 angekündigt, dass Dieselkraftstoffpreise nicht mehr geregelt werden sollen. Damit hängen die Preise nun von den Marktbedingungen ab, die ebenso die Nachfrage am Automobilmarkt stark beeinflussen. In letzter Zeit aber vergrößert sich das Preisgefälle zwischen Benzin und Diesel zugunsten des Diesels, wodurch der Absatz dieses Fahrzeugtyps begünstigt wird.

Die Nachfragestruktur wird natürlich ebenfalls durch Umweltrichtlinien und Begünstigungen beeinflusst. Eine Fördermaßnahme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge namens FAME India (Faster Adoption and Manufacturing of Electric Vehicles) wurde im März 2015 eingeführt. Außerdem wird erwartet, dass in den kommenden Jahren die Euro 5 Emissionsrichtlinie in den Großstädten eingeführt wird.

Abgesehen von der steigender Anzahl an negativen Faktoren, die das Dieselimage beeinträchtigen, machen es neue Treibstoffmaßnahmen schwierig, die zukünftige Entwicklung der Nachfrage vorherzusagen. Allerdings wird erwartet, dass der Dieselfahrzeuganteil am PKW-Markt zwischen 40-50 Prozent bleiben wird. Ferner dürfte diese Treibstoffart je nach Nutzungsbedingungen zunehmend in Betracht gezogen werden. Die Betonung dürfte sich allmählich dahin verlagern, dass Motoren und Treibstoffart unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren ausgewählt werden, z.B. Fahren in verkehrsreichen Städten, Pendeln über große Entfernungen sowie die gewerbliche Nutzung.

In Bezug auf die Autohersteller brachte Trendsetter Maruti Suzuki 2015 einen neuentwickelten 0,8L Dieselmotor und kombinierte einen 1,3L Dieselmotor mit einem eigens entwickelten Mild-Hybrid-System und weitete somit die Auswahl an Dieselmodelle aus, um die Nachfrage anzukurbeln.
 

16-01-2   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok