Produktion nach Gruppen in Südamerika 2015,

 

Mercosur (Mercado Comun del Sur auf spanisch) ist eine Wirtschaftsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsstaaten Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Venezuela. Mercosur macht über 80% des gesamten Bruttoinlandsproduktes Südamerikas aus und ist als dynamischste und wettbewerbsfähigste Wirtschaftszone der südlichen Hemisphäre etabliert. Nach Handelsvolumen gilt der gemeinsame Markt als viertgrößter Wirtschaftsraum der Welt nach der EU, NAFTA und China.

Zwei Länder machen fast die gesamte Automobilproduktion Südamerikas aus: Brasilien und Argentinien. Kolumbien und Venezuela produzieren ebenfalls, stellen aber zusammen lediglich 3% der Produktion der Region dar. Wie teilt sich die Automobilproduktion in Brasilien und Argentinien nach Herstellern auf?

Drei Hersteller machten 2015 fast die Hälfte der Produktion in dieser Region aus: Fiat-Chrysler (19%), Volkswagen (17%) und General Motors (13%). Diese drei begannen bereits in den fünfziger Jahren mit der Automobilproduktion. Weitere Autohersteller kamen später hinzu, darunter Ford (11%), Renault-Nissan (11%), Toyota (8%) Hyundai-Kia (7%), Honda (5%) und PSA (4%).

Seit langem hat es keine 100% heimischer Hersteller in der Region gegeben, da alle hier anwesende Hersteller Töchter anderer großer europäischer, amerikanischer, japanischer bzw. koreanischer Gruppen sind. Chinesische Autobauer kamen neulich hinzu und sind noch äußerst gering vertreten. Indische Hersteller (Tata) bauen aktuell eine Produktionsstätte, die 2016 in Betrieb gehen soll.


16-05-1   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok