Die Top 30-Länder der Automobilproduktion 2015,

 

Inovev hat die Fahrzeugproduktionsvolumen (PC + LCV) 2015 für jedes Produktionsland berechnet. Das Gesamtvolumen für alle Länder zeigt einen Anstieg um ca. 1,5%, was das niedrigste Wachstum seit 2010 darstellt.

China (+ 4,5%) bleibt der größte Produzent, trotz einer langsameren Expansion des dortigen Marktes, vor den USA (+ 4,2%), Japan (-5,0%), Deutschland( + 0,7%), Südkorea (+ 1,1%), Indien (+ 7,7%) und Mexiko (7,1%), die die gleichen Ränge belegen wie im Jahr 2014.

Von den ersten sieben Herstellern ist Japan aufgrund eines stark nachlassenden heimischen Marktes gefallen und Deutschland stagnierte, weil ein Teil der Produktion allmählich nach China (BMW, Mercedes), in die USA (Mercedes) und nach Polen (Opel) verlagert wurde.

Spanien entwickelte sich positiv dank der Ankunft des Opel Mokka, Renault Kadjar, Ford Mondeo, Ford Galaxy und Ford S-Max, die die Produktion ankurbelten (+ 19,7%). Spanien profitierte auch vom Erfolg des Renault Captur und des neuen Opel Corsa.

Kanada (-6,5%) verlor weiterhin an Produktionsvolumen (Verlagerung in die USA und nach Mexiko), Brasilien (-21,9%) verlor ebenfalls aufgrund des Rückgangs des heimischen Marktes und der Exporte nach Argentinien, wo der Markt ebenso an Volumen einbüßte.

Frankreich (+ 6,5%) profitierte von der Auslandsverlagerung (Renault Trafic), während Russland (-22,1%) unter dem Rückgang am eigenen Markt litt. Die tschechische Republik genießt den Erfolg des neuen Toyota Aygo, Peugeot 108 und Citroen C1. Italien (+ 35,0%) profitierte von der Ansiedlung des Fiat 500X und Jeep Renegade, Ungarn vom Erfolg des Mercedes CLA und Suzuki Vitara.

16-05-7   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok