Der indische Markt im Überblick 2015,

 

Der indische PKW-Markt nahm 2015 um 7,8% zu auf 3,42 Mio. Einheiten (PKW + LCV).

Das Wachstum ergibt sich aus einer Verbesserung des Konsumentenvertrauens, niedrigeren Kraftstoffpreisen und günstigeren Zinssätzen, sowie der Ankunft am Markt attraktiver neuer Modelle wie der Renault Kwid und der Suzuki Baleno.

Allerdings blieb die Nachfrage in ländlichen und in halbstädtischen Regionen schwach, weil die Einkommen der dortigen Einwohner aufgrund der sehr schlechten Ernten stark zurückgingen.

Nach Herstellern betrachtet führt die Maruti Suzuki-Gruppe weiterhin in Indien (37,7% Marktanteil, +11,9%), weit vor der Hyundai-Kia-Gruppe (13,9% Marktanteil, +15,7%). Es folgen die Tata-Gruppe (13,1% Marktanteil, +5,7%), Mahindra (11,2% Marktanteil, + 5,0%), Honda (5,9% Marktanteil, +12,6%) Toyota (4,1% Marktanteil, + 5,3%), Renault-Nissan (2,8% Marktanteil, + 8,0%), Ford (2,3% Marktanteil, +1,0%) VW (1,7% Marktanteil, -1,6%) und GM (1,1% Marktanteil, -36,5%). Die größten Zuwächse verzeichneten Hyundai-Kia, Honda und Suzuki.

Die Top 10 der Verkaufsstatistik 2015 in Indien sind: der Suzuki Alto (272.096 Einheiten), Suzuki Dzire (236.038), Suzuki Swift (206.924), Suzuki Wagon R (170.399), Hyundai i20 (130.126), Hyundai Grand i10 (124.072), Mahindra Bolero (87.861), Suzuki Celerio (82.961), Honda City (82.922) und Suzuki Omni (78.927). Sechs der Top 10 gehören damit zu Suzuki. Der Suzuki Baleno und RenualtKwid, die im letzten Quartal 2015 eingeführt wurden, verkauften sich 24.000 bzw. 18.000 Mal. Der Tata Nano stagnierte bei 23.000 Einheiten.


16-06-5   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok