Der Hyundai Ioniq- und Kia Niro-Hybrid fordern den Toyota-Hybrid heraus,

 

Die Toyota-Gruppe hat sich zum größten Hersteller von HEV (Hybrid ElectricVehicles) entwickelt, weit vor der Konkurrenz.
Seit 2012 werden jährlich mehr als eine Million Einheiten weltweit hergestellt. Seit der Einführung der ersten Generation des Prius 1997 hat Toyota insgesamt 9,5 Mio. Hybridfahrzeuge verkauft.

Die Hyundai-Kia-Gruppe will am HEV-Markt, der von nur wenigen Akteuren dominiert wird, präsent sein, um leichter den Umweltstandards in den verschiedenen Regionen der Welt zu entsprechen. Um diese Standards zu erfüllen, wird Hyundai-Kia, wie auch die japanische Toyota-Gruppe, mehrere spezifisch als HEV entwickelte Modelle sowie von Modellen mit Verbrennungsmotor abgeleitete Hybridfahrzeuge einführen.

Zwei Hybridmodelle, die eine Plattform teilen, wurden 2016 eingeführt, der Hyundai Ioniq (Kompaktwagen) und der Kia Niro (Kompakt-SUV). Sie teilen auch den gleichen 1,6l 105 PS Benzinmotor und den 44 PS Elektromotor (insgesamt 149 PS) und werden bald auch als Plug-In-Variante zu haben sein (wie der Toyota Prius und auch der Kia Optima, der mit einem 2,0l 150 PS Benzinmotor ausgestattet ist).

Gefolgt werden beide Modelle in den kommenden Jahren von weiteren Hybridmodellen, da Hyundai-Kia plant, bis 2020 25 verschiedene Hybridmodelle zu vermarkten.

2015 verkaufte Hyundai-Kia weltweit 62.000 Hybridfahrzeuge (43.000 Hyundai und 19.000 Kia). 2016 dürften es fast 100.000 Einheiten sein. Ziel der Gruppe ist es, jährlich 300.000 Hybridfahrzeuge abzusetzen, im Vergleich zu Toyota, der 1,4 Mio. Einheiten erwartet.

16-24-2   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<