Dieselanteil - PKW-Neuzulassungen - in Europa, Frankreich und Deutschland,
- Im Jahr 2016 waren 50% der in Europa neu verkauften PKW mit Dieselmotor ausgestattet, verglichen mit fast 56% 2011.
Benzinmotoren kamen auf 47% der neu zugelassenen PKW. Von den Benzinmotoren haben fast 40% Direkteinspritzung. Elektrofahrzeuge (BEV, HPEV, HEV) stellen 3% der Neuzulassungen dar.
Benzinmotoren kamen auf 47% der neu zugelassenen PKW. Von den Benzinmotoren haben fast 40% Direkteinspritzung. Elektrofahrzeuge (BEV, HPEV, HEV) stellen 3% der Neuzulassungen dar.
- Seit 2016 geht der Dieselanteil unter den Neuzulassungen in Europa langsam zurück. In Frankreich und Deutschland ist die Entwicklung ganz unterschiedlich gewesen. Frankreich leidet unter einem nicht gerechtfertigten „Diesel-Bashing“ (die Dieselmotoren, die 2016 verkauft wurden, hatten quasi die gleichen Emissionsstandards wie die 2016 verkauften Benzinmotoren). In Deutschland war der Rückgang geringer aufgrund des höheren Anteils an High-End-Fahrzeugen und einer besser durchdachten Umweltpolitik.
- Aufgrund der aktuellen Situation prognostiziert Inovev einen weiteren Rückgang des Absatzes an Diesel-PKW bis 2020 (voraussichtlich von 50% auf 44%).
Dieser zu erwartende Rückgang würde die Folge folgender Faktoren sein:
Dieser zu erwartende Rückgang würde die Folge folgender Faktoren sein:
• Zunehmend strenge Regeln für Dieselmotoren, die zu höheren Entwicklungskosten und Verkaufspreisen führen (im Vergleich zu Benzinmotoren).
•;Ein reduziertes Dieselangebot in den Segmenten Kleinst- bzw. Kleinwagen, die in Europa bedeutende Segmente sind.
• Technische Fortschritte bei den Benzinmotoren, insbesondere bzgl. des Verbrauchs, dank der Preisentwicklung für Direkteinspritzung (die allerdings die Preise für Benzinmotoren sowie deren Partikelemissionen erhöhen wird.
• Der Anstieg beim Absatz von Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren (allerdings noch mit einer begrenzten Auswirkung in den nächsten fünf Jahren).
Contact us: info@inovev.com
,