Europäische Exporte nach Russland gingen 2016 auf 100.000 zurück,
Seit 2012 sind die europäischen Exporte nach Russland eingebrochen. Dafür gibt es zwei Gründe:

1 / Der russische Markt insgesamt ist von 2,94 Mio. 2012 auf 1,43 Mio. 2016 eingebrochen, d.h. ein Einsturz von mehr als 50% in vier Jahren. Hauptverantwortlich für diesen Zusammenbruch sind die Wirtschaftssanktionen gegen Russland, dazu beigetragen hat aber auch der fallende Ölpreis, der die durch die Sanktionen getroffene russische Wirtschaft weiter belastet hat.

2 / Die russische Regierung hat mit Fördermaßnahmen den Kauf von in Russland hergestellten Fahrzeugen gegenüber Importfahrzeugen begünstigt. Das Vorhaben wirkte; die Importe gingen innerhalb vier Jahre um 70% zurück, von 1,0 Mio. 2012 auf 0,3 Mio. 2016. Der Absturz der europäischen Importe war noch extremer: diese gingen im gleichen Zeitraum um 80% von 560.000 2012 auf 100.000 2016 zurück.

Mit dem Neustart am russischen Markt, der 2017 beobachtet werden kann, erwartet Inovev eine allmähliche Erholung der europäischen Importe, die sich allerdings dieses Jahr nicht bemerkbar machen wird. Erst 2018 und 2019 wird diese Erholung der Importe wirklich bedeutsam werden.Der große Gewinner ist die russische Produktion, die 2017 85% des russischen Marktes beliefert, im Vergleich zu 79% 2016, 75% 2015 und 70% 2014.


17-18-7   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok