China führt Elektrofahrzeugquote für die dort produzierenden OEM ein,
China hat bestätigt, dass ab 2019 eine Pflichtquote an Fahrzeugen mit alternativem Antrieb bei der Produktion und Vertrieb der Autohersteller gelten wird (vor allem Hybrid und Elektro). Damit kommt diese Pflicht ein Jahr später als ursprünglich geplant. Dieses Vorhaben wurde von der chinesischen Regierung im Juni 2017 vorgestellt und sollte ab 2018 gelten.

Obwohl die Quote sich um ein Jahr verzögert, bleibt das Prinzip unverändert. Für jedes Fahrzeug mit alternativem Antrieb, das in China produziert und vertrieben wird, wird es eine bestimmte Anzahl an Kreditpunkten geben (mehr für Elektromodelle als für Hybrid), und jeder Hersteller muss 2019 10% Kredit gemessen am Gesamtabsatz sammeln, 2020 12% und so weiter.

OEM die diese Quoten nicht erfüllen, müssen anderen Herstellern Kredit abkaufen oder Strafgebühren zahlen. Damit müssen die Hersteller in China immer mehr Hybrid- und Elektrofahrzeuge produzieren (2019 fast 10% ihres Absatzes, 2020 12%, 2025 20% und 2030 30%).

Volumenhersteller wie Volkswagen und GM sind besonders von diesen neuen Quoten betroffen, da sie bis 2020 fast 400.000 Hybrid- bzw. Elektrofahrzeuge produzieren müssen und bis 2030 dreimal so viele.

Ursprünglich sollten die Autohersteller 2018 eine 8% Quote beim Absatz haben, es ist der Industrie allerdings gelungen, den Start um ein Jahr hinauszuzögern.


17-22-1   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<