Skoda plant den Bau eines neuen Werkes in Europa,
- Skoda (tschechische Tochtergesellschaft der Volkswagen-Gruppe) plant seine Produktionskapazitäten in Europa auszuweiten, da sich das Produktionsvolumen der letzten Jahre dem Sättigungsniveau der aktuellen Werke in der Tschechischen Republik annähert. Ferner dürfte die Einführung des neuen Kodiaq SUV (Mittelklasse), des Karoq (Kompaktklasse) und des ??? (Kleinwagensegment) den Absatz und damit auch die Produktion von Skoda erhöhen.
- Skoda hat mehrere Möglichkeiten: entweder die Produktionskapazität in den beiden bestehenden Werken in Europa (Mlada Boleslav und Kvasiny) zu erhöhen, oder aber ein neues Werk in Europa, wahrscheinlich außerhalb der Tschechischen Republik, zu bauen.
- Die erste Lösung erscheint unwahrscheinlich, da die Gewerkschaften es bislang abgelehnt haben, dass zusätzliche Mannschaften in den beiden tschechischen Werken eingeführt werden, die weitere 100.000 Fahrzeuge pro Jahr produziert hätten.
- Eine weitere Lösung die unter Betracht war, nämlich den Superb im deutschen Werk in Emden (Produktionsstandort des VW Passat) zu bauen, gilt mit der dortigen Einführung des VW Arteon als keine Option mehr.
- Die einzige verbleibende Lösung ist damit der Bau eines neuen Werkes in Europa. Angesichts der Knappheit an Arbeitskräfte in der Tschechischen Republik und der Slowakei (aufgrund der Anzahl der Werke) könnte Skoda Polen oder Ungarn bzw. sogar Bulgarien oder Rumänien bevorzugen.
Contact us: info@inovev.com
,