Europäische Kapazitätsauslastung nach Herstellern 2017,
- 2017 erreichte der Auslastungsgrad der europäischen Werke 85%. Die Verteilung nach Herstellern ist allerdings sehr unterschiedlich.
- Die Autohersteller, die ihre aktuellen Möglichkeiten am meisten ausgenutzt haben, sind die Gruppen Daimler, Toyota und Tata, die 2017 den 100% Auslastungsgrad ihrer europäischen Werke erreichen bzw. übertreffen. Darüber hinaus lässt Daimler seinen Mercedes Citan und den Smart Forfour in Renault-Werken (Mauberge und Novo Mesto) bauen, Toyota den Proace in einem PSA-Werk (Valenciennes) und Tata die E-Pace-Modelle von Jaguar in einem Magna-Werk in Graz.
- Daimler wird in den nächsten drei Jahren neue Kapazitäten finden müssen, um die Nachfrage zu erfüllen (nach Erneuerung und Ausweitung der A-Klasse, B-Klasse, CLA, GLA und GLB).
- Die Gruppen Hyundai-Kia, BMW und Renault-Nissan kommen auf Auslastungsgrade zwischen 88% und 92%, die über dem Durchschnitt liegen. Renault-Nissan hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert (Anstieg beim Nissan Micra). BMW schnitt schlechter ab im Vorjahresvergleich, da der Hersteller nun neue Kapazitäten in Born, NL, hat.
- PSA, Volkswagen, Ford und Geely liegen unter dem Durchschnitt (zwischen 77% und 82%), aber PSA konnte gegenüber dem Vorjahr sein Ergebnis verbessern. VW litt unter Dieselgate, während Ford den Übergang vom alten auf den neuen Fiesta schlecht gehandhabt hat. Die Gruppen Honda, FCA und Suzuki haben die niedrigsten Auslastungsgrade vorzuweisen (zwischen 53% und 68%).
Contact us: info@inovev.com
,