Gemeinsame Plattform für Renault-Nissan-Mitsubishi Elektrofahrzeuge,
Renault, Nissan und Mitsubishi werden bis 2020 eine gemeinsame Plattform für Elektrofahrzeuge entwickeln. Dies ist Teil einer Politik der Rationalisierung - und damit der Kostenreduzierung - um die Wettbewerbsfähigkeit der französisch-japanischen Gruppe in einer zunehmend umkämpften Umgebung zu stärken (Volkswagen, Daimler, BMW und chinesische Autobauer bereiten eine Vielzahl an Elektrofahrzeuge vor).

Die gemeinsame Plattform wird als Basis für mehrere mittleren Kompaktmodelle dienen, vornehmlich SUV, darunter Nissan Qashqai, Renault Kadjar und Mitsubishi Eclipse Cross. Ziel ist es, zwischen 2020 und 2025 2 Mio. Elektrofahrzeuge auf der neuen gemeinsamen Plattform zu bauen, bei einem Volumen von durchschnittlich 400.000 Elektrofahrzeugen im Jahr.

2017 verkaufte die Gruppe insgesamt 91.000 Elektrofahrzeuge, ein Plus von 11% gegenüber 2016. Der Nissan Leaf, seit 2010 im Angebot, führt die Liste der Elektroautos der Gruppe an, hinzu kommen Renault Zoe,  Renault Kangoo ZE und Nissan e-NV200.

Die verschiedenen Marken der Renault-Nissan-Gruppe wollen bis 2022 12 neue Elektromodelle auf den Markt bringen, wobei die neue gemeinsame Plattform eine zentrale Rolle spielt.


18-14-8   
    
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<