Volkswagen wird drei neue Werke in China eröffnen,
Die Volkswagen-Gruppe hat jetzt ca. 15 Montagewerke in China, die sich über neun Städte verteilen: Shanghai (Kapazität 900.000 Fahrzeuge in drei Werken), Chengdu (600.000 in zwei Werken), Changsha (600.000 in zwei Werken), Changchun (600.000 in zwei Werken), Foshan (600.000 in zwei Werken), Urumqi (300.000), Yizheng (300.000), Nanjing (300.000), Ningbo (300.000).

Die Produktionskapazität der Volkswagen-Gruppe beträgt jetzt 4.500.000 Fahrzeuge im Jahr. Allerdings erreichte das Produktionsvolumen der Gruppe 2017 4.057.000 Fahrzeuge, was einem Absatzvolumen von 4.020.000 Fahrzeugen entspricht. Bis 2018 könnte es 4.300.000 Einheiten übersteigen und sich dem Sättigungsniveau annähern (das 2019 erreicht werden könnte).

Der deutsche Hersteller hat daher beschlossen, drei neue Werke in China zu eröffnen, zusammen mit einem seiner Partner, FAW. Diese werden in Qingdao, Foshan und Tianjin in den Provinzen Shandong, Guangdong bzw. Jing-Jin-Ji angesiedelt sein. Dadurch wird es möglich sein, mehr Fahrzeuge (vor allem SUV und Elektroautos) für den heimischen Markt herzustellen und eine Gesamtkapazität von mehr als 5 Mio. Einheiten bis 2020 zu erreichen. Die Volkswagen-Gruppe plant, bis 2025 ca. 40 neue Elektromodelle (PHEV und BEV) in China einzuführen. Diese Fahrzeuge sollen in sechs seiner chinesischen Werke gebaut werden, insbesondere unter der Marke SOL.


18-14-9   
    
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<