Vergleich zwischen globaler Produktion und globalem Absatz (2005-2017),
- Inovev hat globale Produktionszahlen zusammengestellt und sie mit den globalen Absatzzahlen seit 2005 verglichen. Logischerweise folgt die Produktionskurve der des Absatzes, man kann aber feststellen, dass jedes Jahr ein neuer Lagerbestand die OEM-Produktionszahlen aufbläst, um auf die Nachfrage reagieren zu können.
- So beträgt die Differenz zwischen der im Zeitraum 2005 bis 2017 erreichten globalen Automobilproduktion (1.032 Mio. Fahrzeuge) und dem weltweiten Absatz (1.018 Mio. Fahrzeuge) im gleichen Zeitraum etwa 14 Mio. Fahrzeuge bzw. eine Million pro Jahr über einen Zeitraum von 13 Jahren, was angesichts der Tatsache, dass dieser Wert durchschnittlich 1% der jährlichen globalen Produktion in diesem Zeitraum ausmacht, relativ vernachlässigbar ist, während die Automobilhersteller zwangsläufig einen Bestand von mindestens 10% ihrer Produktion anlegen müssen, um die Nachfrage stets decken zu können.
- So beträgt der Unterschied zwischen dem Anfangsbestand im Jahr 2005 und dem Endbestand im Jahr 2017 14 Mio. Fahrzeuge, wir können aber feststellen, dass der Bestand zweimal stark zurückgegangen ist: einmal im Jahr 2009 (nach der Finanzkrise von 2008, die zu einem Absatzrückgang führte) und einmal im Jahr 2014 (nach einem allgemeinen Lagerabbau, der mit den ersten Maßnahmen gegen den Dieselmotor verbunden sein kann). Es ist zu beachten, dass 2017, kurz vor der Einführung der neuen WLTP-Standards, der Anstieg des weltweiten Lagerbestands auf 500.000 Fahrzeuge begrenzt war, was die Hälfte vom 13-Jahres-Durchschnitt ausmacht.
Contact us: info@inovev.com
,