Volkswagen wird sein zukünftiges Werk in Rumänien oder Bulgarien bauen,
Wir haben festgestellt, dass der Volkswagen Konzern, der gleichzeitig auf den Erfolg seiner jüngsten SUVs reagieren und Platz für die für 2020-2030 geplante Produktion seiner zukünftigen Elektroautos finden muss, beschlossen hat, ein neues Werk in Europa zu bauen.

Der deutsche Hersteller hat angekündigt, aus Kostengründen ein Land in Osteuropa zu wählen. Allerdings zögert VW immer noch zwischen zwei Ländern - Rumänien und Bulgarien - für dieses neue Werk. Rumänien, das bereits über zwei Produktionsstätten verfügt (Dacia in Pitesti und Ford in Craiova), wäre die logischere Wahl, da Bulgarien eindeutig  weiter von der Europäischen Union entfernt ist. Bulgarien (das seit dem Rückzug von Great Wall keine Produktionsstätten mehr hat) liegt näher an der Türkei, Griechenland und Serbien, während Rumänien näher an Ungarn und der Slowakei liegt, wo VW präsent ist.

Mit der Verlegung des VW Passat von Emden nach Kvasiny im Jahr 2022 werden der Skoda Karoq und der Seat Ateca (derzeit im Werk Kvasiny montiert) in das neue Werk verlegt, das Volkswagen in Rumänien oder Bulgarien bauen wird.

2018 werden diese beiden SUVs 165.000 Einheiten (gegenüber 100.000 im Jahr 2017) ausmachen, und ihr Produktionsvolumen dürfte 2019 und 2020 weiter steigen. Das Werk, das Volkswagen in Rumänien oder Bulgarien bauen wird, sollte daher in der Lage sein, jährlich mindestens 200.000 Fahrzeuge herzustellen, 100.000 weniger als das tschechische Werk in Kvasiny.


    
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok