Elektroautos machen inzwischen fast 50% des norwegischen Marktes aus,
- Eine Absatzmehrheit für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge in einem europäischen Markt ist inzwischen möglich. Dank zahlreicher (insbesondere steuerlicher) Anreize verzeichnete Norwegen im September 2018 erstmals 60% Elektroautos und Plug-in-Hybride und im Oktober 2018 55%.
- Dieses nordische Land (obwohl ein großer Ölproduzent) hält den Rekord für den Anteil an Elektroautos in Europa und liegt damit weit vor anderen europäischen Ländern und natürlich auch weit vor anderen Nationen wie Japan, den USA oder China.
- 2018 haben die Zulassungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen 47,5% der Zulassungen erreicht, während sie in Deutschland, Frankreich bzw. Großbritannien 2% nicht überschreiten und in Finnland nur 3% und in Schweden nur 5% erreichen.
- In Japan und den USA liegen die Zulassungen dieser Art von Fahrzeugen unter 2% des Marktes, während sie in China 2018 auf 4% des Marktes zugehen.
- Die wiederaufladbaren Elektro- und Hybridfahrzeuge, die 2018 auf dem norwegischen Markt am meisten verkauft wurden, sind der Nissan Leaf (10.375 Einheiten in den ersten 10 Monaten 2018), der VW e-Golf (5.482 Einheiten), der BMW i3 (4.525), der Tesla Model X (3.698), der Mitsubishi Outlander (3.035), der Tesla Model S (2.824), der XC60 (2.608) und der Renault Zoe (2.350).
Contact us: info@inovev.com
,