Hyundai-Kia hat sich zum weltweit zweitgrößten Hersteller von alternativ angetriebenen Fahrzeugen entwickelt,
Die Hyundai-Kia-Gruppe hat in den ersten 11 Monaten des Jahres 2018 fast 260.000 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb (HEV-Hybride, PHEV-Plug-in-Hybride, BEV-Elektro, Brennstoffzelle) verkauft, was ein Volumen von fast 300.000 Einheiten im Laufe des Jahres bedeutet. Dieses Volumen wird zwei Jahre vor dem vom Hersteller gesetzten Ziel erreicht, was den Erfolg dieser Art von Fahrzeugen der Hyundai-Kia-Gruppe beweist.

Diese ist heute am Absatz gemessen der weltweit zweitgrößte Hersteller für diesen Fahrzeugtyp, hinter der Toyota-Gruppe, aber vor Renault-Nissan, Tesla und den chinesischen Herstellern.

Inovev rechnet bei Toyota mit dem Absatz von 1.600.000 Motoren mit alternativem Antrieb im Jahr 2018, verglichen mit 200.000 für Renault-Nissan und 275.000 für Tesla.

Derzeit besteht das Hyundai-Kia-Angebot an alternativen Antrieben aus den folgenden Modellen: Sonata HEV, Sonata PHEV, Ioniq HEV, Ioniq PHEV, Ioniq EV, Soul EV, Niro HEV, Niro PHEV, Niro EV, Optima PHEV, Kona EV, Nexo FUEL CELL (ersetzt den iX35 mit Wasserstoff). Der Stonic könnte einen Elektromotor (den des Kona) erhalten. Diese Palette von zwölf verschiedenen Modellen, die auf sieben verschiedenen Karosserien basieren, wird sich in den kommenden fünf Jahren voraussichtlich noch weiter entwickeln.


    
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok