Der globale Automobilmarkt nach Ländern 2018,
Der globale Automobilmarkt (PKW + LCV) verzeichnete 2018 einen leichten Rückgang (-0,3%), der hauptsächlich auf den Rückgang in mehreren Märkten, darunter China, zurückzuführen ist. China macht 2018 dennoch 30% des Weltabsatzes aus (mit einem Volumenrückgang von 2,8% gegenüber 2017) und bleibt damit der weltweit führende Automobilmarkt vor Europa (19% des Weltmarktes mit einem Volumen von +0,4%) und den USA (19% des Weltmarktes mit einem Volumen von +0,5%). Hinter diesen drei großen Märkten liegen Japan (6% des Weltmarktes mit Volumen +0,7%), Indien (5% des Weltmarktes mit Volumen +9,5%), Brasilien (3% des Weltmarktes mit Volumen +14,6%), Kanada (2% des Weltmarktes mit einem Markt -2,6%), Südkorea (2% des Weltmarktes mit einem Markt +1,1%) und Russland (2% des Weltmarktes mit Volumen +12,8%). Diese neun Länder machen 88% des Weltmarktes aus, die 190 anderen Länder zusammen machen nur 12% aus.
Betrachtet man die Entwicklung der vier wichtigsten Weltmärkte seit 1970, so sind Japan, Europa und die USA seit Anfang der 2000er Jahre stabil geblieben, wobei die letzten beiden Jahrzehnte durch einen kompletten Mangel an Wachstum gekennzeichnet waren. Lediglich der chinesische Markt hat ein globales Wachstum ermöglicht. Dieser Markt hat Japan, die USA und dann Europa eins nach dem anderen überholt, aber die kommenden Jahre erscheinen weniger günstig.
Inovev erwartet eine stabile Entwicklung dieser vier großen Märkte in den nächsten Jahren, da sich das globale Wirtschaftswachstum verlangsamen wird. 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok