Die europäischen Exporte fielen 2018 auf 5,4 Mio. Fahrzeuge,
Die europäischen Exporte von Fahrzeugen aus der Europäischen Union nach außerhalb Europas sanken von 5,6 Mio. Einheiten 2017 auf 5,4 Mio. Einheiten 2018. Dieser Rückgang um 3,6% ist vor allem auf den Rückgang der Zulassungen in vielen Auslandsmärkten zurückzuführen. Dennoch machen diese Exporte jedes Jahr fast 30% der europäischen Automobilproduktion aus.
Im Jahr 2018 blieben die USA mit 1,15 Mio. Fahrzeugen (-1,8% gegenüber 2017) der führende Markt für europäische Exporte, vor China mit 545.000 Fahrzeugen (-5,3%), der Türkei mit 291.000 Fahrzeugen (-37,6%) und der Schweiz mit 254.000 Fahrzeugen (-4,9%). Allein diese vier Länder machen mehr als 40 % der europäischen Exporte aus.
Die Zukunft der europäischen Exporte scheint ungewiss, denn die USA drohen, die in ihrem Land verkauften europäischen Autos höher zu besteuern. Folglich dürften die europäischen Exporte in die USA in den kommenden Jahren zusammenbrechen, wenn diese Steuern eingeführt werden, obwohl die USA mehr als 20% der europäischen Exporte ausmachen.
Die Importe in die Europäische Union stiegen 2018 stark an (+9,3%) auf 3,65 Mio. Einheiten gegenüber 3,34 Mio. Einheiten. Die drei wichtigsten Importländer waren die Türkei (785.000 Einheiten; -0,6%), Japan (683.000 Einheiten; +6,0%) und Südkorea (540.000 Einheiten; +4,2%).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<