Globaler Absatz von Elektroautos 2018,
Während die chinesische Regierung Quoten für Hersteller mit Sitz in China eingeführt hat, so dass ihr Elektroautoabsatz 2019 rund 10% ihres Gesamtabsatzes auf diesem Markt ausmacht und in den Folgejahren noch höher ausfallen wird, hat sich die Europäische Union dafür entschieden, anders, aber mit einem vergleichbaren Ziel zu handeln: Sie schreibt eine Reduzierung der CO2-Emissionen für in Europa verkaufte Neufahrzeuge um 40% bis 2030 vor.
Es gibt mehrere Möglichkeiten für Hersteller, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Elektromotoren sind eine der Möglichkeiten, die schnelle Ergebnisse zeigen. Heute beträgt der Anteil von 100% Elektrofahrzeugen etwa 1% des Marktes in Europa im Vergleich zu 4% in China. Bezieht man Plug-in-Hybridautos ein, steigt dieser Anteil in Europa auf 2% gegenüber 5% in China. Bezieht man außerdem noch die nicht aufladbaren Hybridautos ein, steigt dieser Anteil in Europa auf 5,5% gegenüber 5,5% in China.
Es gibt also - gemessen am Marktanteil - in Europa so viele Elektroautos wie in China, aber es werden in China viel mehr 100% Elektroautos verkauft als in Europa und in Europa viel mehr nicht wiederaufladbare Hybridautos als in China.
Wir können nun mit einem starken Wachstum des Absatzes von Elektroautos sowohl in China als auch in Europa rechnen. Die nächste IAA in Frankfurt wird einen klaren Überblick über das Elektroauto der 2020er Jahre geben.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<