Der Marktanteil der heimischen Marken nimmt in reifen Märkten ab,
Der Marktanteil heimischer Marken in den USA und Frankreich hat sich seit den 1970er Jahren bis heute in gleicher Weise entwickelt. Tatsächlich sanken die Marktanteile der amerikanischen Konzerne GM, Ford und Chrysler (früher bekannt als die Big Three) in den Vereinigten Staaten allmählich von 83% im Jahr 1970 auf 45% 2018. Im gleichen Zeitraum ging der Marktanteil der französischen Marken Renault, Peugeot und Citroën in Frankreich von 78% im Jahr 1970 auf 48% 2018 zurück.
Das gleiche Phänomen lässt sich in anderen reifen Märkten wie Deutschland, Italien, Großbritannien, Japan und Korea beobachten. Begleitet wird es von einem Anstieg des Marktanteils ausländischer Marken, sei es importiert oder vor Ort produziert, was eine Folge der Internationalisierung der Automobilproduktion ist.
Die amerikanischen Konzerne GM, Ford und Chrysler litten insbesondere unter dem starken Anstieg des japanischen Absatzes in den USA. In Frankreich litten die französischen Marken unter dem starken Anstieg des Absatzes vor allem der deutschen, japanischen und koreanischen Marken. Auch die rumänische Marke Dacia verzeichnete ein sehr starkes Umsatzplus.
In den Schwellenländern hingegen wächst der Marktanteil der heimischen Marken weiter, insbesondere in China, wo der Einfluss der 100% chinesischen Marken in den letzten drei Jahren zugenommen hat. Davor, nach einem Spitzenwert von fast 40%, verzeichneten 100% chinesische Marken einen Rückgang aufgrund der starken Konkurrenz durch nicht-chinesische Hersteller, die Modelle mit mehr Funktionen anboten. In den letzten drei Jahren ist ihr Marktanteil jedoch von 32% im Jahr 2015 auf 35% 2018 gestiegen, und 2019 wird voraussichtlich ein noch besseres Jahr werden.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<