Die Entwicklung der europäischen Exporte zwischen 2005 und 2018,
Die europäischen Pkw-Exporte sanken 2018 stark, vor allem aufgrund des Rückgangs des chinesischen und des türkischen Marktes, der dazu führte, dass die europäische Produktion im vergangenen Jahr 213.000 Fahrzeuge verlor.
Einschließlich der Märkte USA, Schweiz und Russland führten rückläufige europäische Exporte im vergangenen Jahr zu einem Rückgang der europäischen Produktion um 260.000 Fahrzeuge.
Insgesamt sanken die europäischen Exporte im Jahr 2018 gegenüber 2017 um 3,6% bei einem Volumen von 5,4 Mio. Einheiten gegenüber 5,6 Mio. im Jahr 2017.
Die fünf wichtigsten europäischen Exportmärkte (außerhalb der Europäischen Union) bestanden 2018 aus 2,32 Millionen Einheiten, verglichen mit 2,58 Millionen im Jahr 2017 und 2,64 Millionen im Jahr 2016.
Dieses Volumen, das seit 2016 stetig zurückgegangen ist, macht 44% der gesamten europäischen Exporte (außerhalb der Europäischen Union) aus, gegenüber 46% im Jahr 2017.
Die Vereinigten Staaten bleiben mit 1,15 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2018 mit Abstand der größte Exportmarkt, vor China (545.000 Fahrzeuge), der Türkei (291.000 Fahrzeuge), der Schweiz (254.000 Fahrzeuge) und Russland (113.000 Fahrzeuge).
Intraeuropäische Ströme, d.h. Exporte aus einem EU-Land in ein anderes EU-Land, machen den größten Teil der europäischen Exporte aus. Inovev schätzt diese auf rund 9 Millionen Einheiten im Jahr 2018.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok