Der VW Polo verlässt u.U. Top 5 Europas,
Der Volkswagen-Konzern hat angedeutet, am spanischen Standort Pamplona so viele Polos wie T-Cross produzieren zu wollen, so dass in einem Werk mit einer maximalen Produktionskapazität von 350.000 Fahrzeugen pro Jahr durchschnittlich 175.000 T-Cross und 175.000 Polos pro Jahr produziert werden könnten.
in Europa verkaufte VW Polo wird jedoch nur in Spanien, am Standort Pamplona, hergestellt. Mit einem Volumen von 175.000 VW Polo, die jährlich in Spanien produziert und auf dem europäischen Markt verkauft werden, würde dieses Modell nicht mehr wie seit rund zehn Jahren unter den europäischen Top 5 erscheinen (der Polo war 2016, 2017 und 2018 die Nr. 3).
Die Diversifikation der Modelle gefährdet Volkswagen: betrachtet man z.B. den Fiat Punto, einst eines der meistverkauften Autos in Europa, stellt man fest, dass er allmählich vom Markt verschwunden ist.
Mit einem Volumen von 175.000 verkauften Einheiten pro Jahr würde der Polo (und T-Cross) bestenfalls um den 15. Platz rangieren, nach Inovev-Schätzungen allerdings eher um den 18. Platz.
Es ist wohl wahr, dass SUVs mehr als ein Drittel des europäischen Gesamtmarktes ausmachen und dazu neigen, Kunden von den Limousinen abzuziehen, aber die Festlegung einer identischen Produktionsquote für Polo und T-Cross am Standort Pamplona scheint falsch zu sein. Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit: dass Volkswagen einen anderen Produktionsstandort für den Polo findet. Denn es erscheint zweifelhaft, dass der Absatz des Polo plötzlich von 300.000 auf 175.000 Einheiten pro Jahr sinken wird.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok