Brexit ohne Abkommen könnte zum Kollaps der britischen Autowerke führen,
- Ein Brexit ohne Abkommen würde zu einer Erhöhung der Steuern auf Autos und Autoteile führen, insbesondere die, die aus der Europäischen Union und nach Großbritannien bzw. aus Großbritannien in die Europäische Union exportiert werden. Die Preise für die in Großbritannien verkauften Autos würden steigen, insbesondere für die aus der Europäischen Union importierten. Was die in Großbritannien hergestellten Autos betrifft, so würden sie in der Europäischen Union aufgrund des billigeren Wettbewerbs fast unverkäuflich werden, mit Ausnahme von High-End-Modellen (Rolls-Royce, Bentley, Aston-Martin, Mc Laren), deren Preiserhöhung für wohlhabende Kunden leichter zu akzeptieren sein könnte.
- Im Jahr 2018 wurden 80% der in Großbritannien produzierten Autos exportiert, davon 53% in die Europäische Union, 18% in die Vereinigten Staaten, 6% nach China, 3% nach Japan, 2% in die Türkei und 2% nach Australien.
- Von den 1,52 Millionen in Großbritannien im Jahr 2018 produzierten Pkw wurden 1,24 Millionen exportiert, davon 652.000 in die Europäische Union. Es besteht daher ein erhebliches Risiko, dass die Exporte in die Europäische Union zusammenbrechen, wenn der Brexit ohne Abkommen erfolgt, und dass die britische Automobilproduktion kollabiert.
- Honda hat bereits beschlossen, sein Werk in Swindon zu schließen, PSA wird sein Werk in Ellesmere Port im Falle eines Brexit ohne Abkommen dicht machen, Toyota und BMW (Mini) drohen, auch ihres zu schließen, und Ford wird sein letztes britisches Motorenwerk schließen. Die Zukunft sieht düster aus für die einst florierende britische Automobilindustrie.
Contact us: info@inovev.com
,