Die deutsche Pkw-Produktion ging im ersten Halbjahr 2019 um 7,3% zurück,
- Die deutsche Pkw-Produktion sank im ersten Halbjahr 2019 um 7,3%, nachdem sie bereits im gesamten Jahr 2018 um 10,9% gesunken war. Diese unterdurchschnittlichen Leistungen sind hauptsächlich auf den Rückgang der Exporte von in Deutschland hergestellten Autos zurückzuführen, der auf den Rückgang der Weltmärkte im Jahr 2018 zurückzuführen ist, der sich 2019 verschärfte.
- Deutschland ist das Land, das am stärksten vom Rückgang der Zulassungen in China, den USA und Großbritannien betroffen ist, da es viel in diese drei Märkte exportiert. Der Rückgang der Exporte nach Russland (das sich mehr und mehr auf die lokale Produktion konzentriert) hat sich auch negativ auf das Volumen der deutschen Automobilproduktion ausgewirkt.
- Im ersten Halbjahr 2019 waren es 2,57 Mio. Einheiten gegenüber 2,77 Mio. im Vorjahreszeitraum. Bei diesem Tempo könnte das Produktionsvolumen für das gesamte Jahr 2019 deutlich unter 5 Millionen Einheiten liegen (gegenüber 5,03 Millionen 2018 und 5,65 Millionen 2017).
- In den nächsten zwei bis drei Jahren dürften die Weltmärkte, in die deutsche Exporte gehen, weiter zurückgehen, insbesondere die europäischen Länder (einschließlich des vom Brexit betroffenen Großbritanniens), die Vereinigten Staaten (die in einen Abwärtszyklus eintreten) und China (das voraussichtlich zunehmend die Importe von Fahrzeugen aus höheren Segmenten durch lokale Produktion ersetzen wird).
- Die angekündigte Verlagerung einiger Opel-Modelle (Astra, Grandland) ist eine gute Nachricht für Deutschland, obwohl Opel die Modelle Adam, Corsa und Zafira 2019 aus dem deutschen Produktionsprogramm genommen hat.
Contact us: info@inovev.com
,