Die indische Pkw-Produktion ging im ersten Halbjahr 2019 um 8,4% zurück,
Die indische Pkw-Produktion sank im ersten Halbjahr 2019 um 8,4% auf 1,94 Mio. Einheiten, verglichen mit einem kontinuierlichen Anstieg seit 2014. Im Jahr 2018 war sie um weitere 1,7% (auf 4,08 Mio. Einheiten) gestiegen, gegenüber 9,5% im Jahr 2017 (auf 4,01 Mio. Einheiten). Eine Verlangsamung war daher bereits im vergangenen Jahr spürbar.
Tatsächlich ging das Wachstum des Produktionsvolumens in Indien bereits im November 2018 in den negativen Bereich (siehe Grafik unten). Seitdem ist dieses Wachstum weiterhin negativ, außer im Januar 2019, das leicht positiv war. Das Produktionsvolumen für das Gesamtjahr 2019 wird damit weit unter 4 Mio. Einheiten liegen.
Die Zukunft bleibt problematisch, da die Weltmärkte rückläufig sind, auch wenn der indische Markt nur eine sehr geringe Menge an Autos importiert, da sehr hohe Steuern für importierte Autos erhoben werden.
Die Exporte machen etwa 17% der indischen Pkw-Produktion aus. Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich von sechs Herstellern in die ASEAN-Länder exportiert: Ford, Hyundai, Suzuki, GM, Nissan und VW. Die ASEAN-Länder verhängen zunehmend Einfuhrbeschränkungen und bevorzugen lokal produzierte oder montierte Fahrzeuge. Darüber hinaus steht das Wachstum des Gebrauchtwagenmarktes in einigen Ländern, wie beispielsweise Sri Lanka, im Wettbewerb mit dem Verkauf von aus Indien importierten Neufahrzeugen.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 lagen die indischen Automobilexporte unter 339.000 Einheiten (Pkw) gegenüber 357.000 Einheiten im Vorjahreszeitraum, ein Rückgang von 5,0%.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok