Volkswagen Up, Skoda Citigo und Seat Mii werden 100% elektrisch,
- Der Volkswagen-Konzern nutzte die 2019er IAA in Frankfurt, um die neu gestalteten Versionen des Volkswagen Up, Skoda Citigo und Seat Mii vorzustellen, die nun zu 100% elektrisch werden. Die Verbrennungsmotoren, die mehr als 90% des Absatzes dieser Modelle ausmachten, wurden aus dem Katalog entfernt, was ein großes Risiko darstellt, da die meisten Kunden, wie beim Smart Fortwo und Forfour, noch nicht bereit sind, Modelle mit Elektromotoren zu kaufen. Dies ist insbesondere auf einen hohen Anschaffungspreis, eine im Vergleich zu den konventionellen Versionen noch geringe Reichweite und fehlende Ladestationen zum Aufladen des Fahrzeugs zurückzuführen.
- Nach Angaben der Hersteller werden Autos des Kleinstwagen-Segments (Autos mit einer Länge von weniger als 3,70 m) mit Verbrennungsmotoren die zukünftigen CO2-Werte nicht mehr erfüllen können. Die einzige Möglichkeit, sie zu erfüllen, besteht darin, den Verbrennungsmotor durch den Elektromotor zu ersetzen.
- Folge dieser Motoränderung ist, dass ein deutlicher Rückgang des Absatzes von Volkswagen Up, Skoda Citigo und Seat Miizu erwarten ist, sowie ein deutlicher Absatzrückgang beim Smart Fortwo und Forfour aus den bereits erwähnten Gründen.
- Die Reichweite des Volkswagen Up, des Skoda Citigo und des Seat Mii beträgt nach dem WLTP-Zyklus 260 km und liegt damit über der des vorherigen Volkswagen e-Up. Der Preis dieser Modelle dürfte knapp 20.000 Euro (ohne staatliche Subventionen) betragen, 20.000 Euro weniger als der Volkswagen ID 3 und 10.000 Euro weniger als der zukünftige Volkswagen ID 2. Diese Modelle werden voraussichtlich bis zur Markteinführung des zukünftigen Volkswagen ID 1 sowie der Derivate der Marken Seat und Skoda weiter produziert werden.
Contact us: info@inovev.com
,