Seat wird seine Version des VW ID 3 ab 2020 herausbringen,
Ab 2020 wird die Marke Seat eine eigene Version des Volkswagen ID 3 auf den Markt bringen, der auf der IAA 2019 in Frankfurt vorgestellt wurde. Die beiden am Standort Zwickau, wo die Trabis einst hergestellt wurden, produzierten Modelle werden daher ab der zweiten Hälfte des Jahres 2020 gleichzeitig vermarktet.
Der Seat (vorläufig el-Born genannt) wird etwas weniger kosten als der Volkswagen, und eine noch billigere Version, die diesmal unter der Marke Skoda verkauft wird, soll in den kommenden Wochen vorgestellt werden und gleichzeitig mit dem Seat und Volkswagen auf den Markt kommen.
Nach den von Seat zur Verfügung gestellten Fotos ist der el-Born optisch sehr nah an der ID 3, da die Karosserieformen identisch sind. Die Unterschiede befinden sich hauptsächlich vorne, um die Identität der einzelnen Marken zu wahren.
Diese Strategie ähnelt derjenigen, die für die Kleinstwagen des Volkswagen Konzerns, nämlich VW Up, Seat Mii und Skoda Citigo, verwendet wird. Diese Strategie scheint wegen des immer noch niedrigen Volumens der Absatzprognosen für Elektroautos des Volkswagen Konzerns bis 2025 gewählt worden zu sein, nämlich 50.000 Einheiten aller Marken zusammen im Jahr 2020 und 150.000 Einheiten im Jahr 2024, d.h. weniger als das durchschnittliche Verkaufsvolumen von VW Up, Seat Mii und Skoda Citigo zusammen.
Der el-Born hat eine Leistung von 150 PS oder 204 PS und eine Reichweite von 330 km bzw. 420 km gemäß dem WLTP-Zyklus. Die Batterien sind im Doppelboden unter den Beifahrersitzen untergebracht. Der Preis wird weniger als 40.000 Euro betragen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok