Inovev erwartet 50.000 Einheiten pro Jahr des neuen Volkswagen Atlas SUV-Coupé,
- Volkswagen hat 2017 den Atlas SUV exklusiv für den US-Markt eingeführt, um die SUV-Palette des Herstellers zu vervollständigen. Diese Kategorie wächst stark auf dem US-Markt und macht heute die Hälfte des Absatzes aus. Der Atlas steht an der Spitze der Volkswagen SUV-Palette, über dem Tiguan und dem Touareg. Es handelt sich um das größte Fahrzeug, das auf der MQB-Plattform des Volkswagen-Konzerns produziert wird. Seine Länge beträgt 5,04 m, seine Breite 1,97 m und seine Höhe 1,77 m. Es wird am Standort Chattanooga (Tennessee) in den USA hergestellt. Seit 2018 wird der Atlas unter dem Namen Volkswagen Teramont im Nahen Osten, in China, Mexiko und Russland vermarktet.
- Im Oktober 2019 hat Volkswagen ein viertüriges Coupé mit dem Namen Atlas Cross Sport eingeführt. Dieses neue Modell ist 7 cm kürzer und 6 cm niedriger als der Atlas, behält jedoch die gleiche Breite und den gleichen Radstand.
- Die Motoren sind identisch, nämlich ein 2,0 Liter 4-Zylinder-Benzinmotor mit Turbolader mit 235 PS und ein 3,6 Liter V6-Benzinmotor mit 276 PS. Die Produktion wird, wie die der Atlas, am amerikanischen Standort Chattanooga stattfinden.
- Das neue Modell soll mit dem Mercedes GLE-Coupé, dem BMW X6 und dem Audi Q8 konkurrieren, allerdings zu einem deutlich niedrigeren Preis.
- Es ersetzt auch den Touareg auf dem US-Markt, der gerade hier abgeschafft wurde.
- Der Atlas Cross Sport könnte insgesamt 50.000 Verkäufe pro Jahr verzeichnen, ohne den Absatz des Standardmodells, das sich an eine eher familienorientierte Kundschaft richtet, zu kannibalisieren. Der Teramont könnte irgendwann von einer ähnlichen Version profitieren.
Contact us: info@inovev.com
,