Toyota-Gruppe bringt ihr erstes 100%iges Elektrofahrzeug auf den Markt,
- Die Toyota-Gruppe hat ihr erstes batterieelektrisches Serienfahrzeug (BEV) auf den Markt gebracht. Der weltweit größte Autohersteller im Jahr 2019 war einer der letzten großen Autohersteller, der keine BEVs vermarktet hat. Toyota und seine Premium-Tochtergesellschaft Lexus hatten sich in den letzten zwanzig Jahren dafür entschieden, zunächst auf Fahrzeuge mit Hybridantrieb (HEV - Verbrennungsmotor + Elektromotor + kleine Batterie) zu setzen, bevor sie Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) auf den Markt brachten. Der Toyota-Konzern hat seit 1997 fast 15 Millionen HEVs verkauft, aber die neuen Standards in Europa und die Einführung von Quoten in China haben den japanischen Konzern dazu veranlasst, seine Produkte mit BEVs zu erweitern.
- Der Lexus UX 300e, der optisch dem Lexus UX Hybrid ähnlich bleibt, ist somit das erste in Serie produzierte BEV, nicht nur für die Marke Lexus, sondern auch für den Toyota-Konzern.
- Dieses von der Toyota CHR (TNGA-C-Plattform) abgeleitete Kompakt-SUV soll bereits ab 2020 mit dem Kia e-Niro, Hyundai Kona EV, Mazda MX30 und MG ZS EV, aber auch ab 2021 in Europa mit Peugeot e- 2008, Citroen DS3 Crossback E-Tense, Volvo XC40 EV und Kia Soul EV konkurrieren. Es könnte auch mit dem Geländewagen Tesla Model Y konkurrieren, der ab dem nächsten Jahr auf den Markt kommen wird.
- Nach Angaben von Toyota hätte der Lexus UX 300e, der eine Leistung von 204 PS entwickelt, nach dem WLTP-Zyklus eine Reichweite von 300 Kilometern. Dieses Modell ist Teil einer Reihe verschiedener BEVS, die in den 2020er Jahren auf den Markt kommen werden, darunter auch der Toyota CHR Electric.
- Man kann heute sagen, dass Toyota endlich den Weg zum BEV-Markt eingeschlagen hat, wie fast alle großen internationalen Automobilhersteller.
Contact us: info@inovev.com
,