Entwicklung des Marktanteils der Motoren in Europa,
- Die Entwicklung des Marktanteils der verschiedenen Motoren in Europa von 2017 bis heute zeigt einen Zusammenbruch der Dieselmotoren und parallel dazu einen Anstieg der Benziner.
- Der Anteil der nicht wiederaufladbaren Hybridfahrzeuge (HEV) stieg von 3 % im Jahr 2017 auf 4 % im Jahr 2018 und beschleunigte sein Wachstum auf 6 % im Jahr 2019, dank der Leistungen der Toyota-Gruppe in diesem Bereich, aber auch der Fortschritte der Gruppe Hyundai-Kia und der Rückkehr von Honda.
- Der Anteil der 100%igen Elektrofahrzeuge (BEV) schreitet ebenfalls voran, jedoch langsamer als der des Hybridmotors, und stieg von 1% im Jahr 2017 auf fast 1,5% 2018 und 2% 2019.
- Der Plug-in-Hybrid (PHEV) hingegen ist nicht weiter fortgeschritten. Er bleibt seit 2017 bis heute stabil bei 1% des europäischen Marktes.
- Der Anteil der Brennstoffzelle (FUEL CELL) ist äußerst gering und wird es auch noch lange bleiben.
- Eine Fünf-Jahres-Prognose zeigt, dass es wahrscheinlich ist, dass der Dieselkraftstoff weiter zurückgehen wird, aber nicht so, wie wir es in den letzten drei Jahren erlebt haben.
Der Anteil der Benziner dürfte sich stabilisieren, ebenso wie der Anteil der Hybridmotoren. Schließlich wird erwartet, dass der Anteil der BEVs stärker als in den letzten drei Jahren wachsen wird, insbesondere aufgrund eines wachsenden Produktangebots in den Premium- und Massenmärkten (mit deutschen und französischen Autoherstellern).
Der Anteil der Benziner dürfte sich stabilisieren, ebenso wie der Anteil der Hybridmotoren. Schließlich wird erwartet, dass der Anteil der BEVs stärker als in den letzten drei Jahren wachsen wird, insbesondere aufgrund eines wachsenden Produktangebots in den Premium- und Massenmärkten (mit deutschen und französischen Autoherstellern).
Contact us: info@inovev.com
,