Der koreanische Markt (PC + LUV) fiel 2019 um 1,6%,
- Der koreanische Automobilmarkt (PC + LUV) blieb 2019 im Kontext global rückläufiger Märkte stabil. Er fiel nur um 1,6%, während der globale Automobilmarkt im vergangenen Jahr um mehr als 4% zurückging. Der koreanische Markt profitiert von einer etwas geringeren Motorisierungsrate als die der anderen großen Industrieländer (475 Autos pro 1.000 Einwohner, gegenüber 550 in Europa, 615 in Japan und 750 in den Vereinigten Staaten) sowie von der Erneuerung mehrerer Modelle der Hyundai-Kia-Gruppe, die heute über 70% der Verkäufe in diesem Land ausmacht.
- Der koreanische Markt stabilisierte sich daher 2019 bei 1,8 Millionen leichten Fahrzeugen (PC + LUV) im Vergleich zum Vorjahr. Diese Stabilisierung des koreanischen Marktes ist seit 2015 zu beobachten, was das Ende des ununterbrochenen Aufstiegs der Verkäufe seit Anfang der 80er Jahre (außer während der Asienkrise Ende der 90er Jahre) markiert.
- Der koreanische Markt scheint den gleichen Weg zu nehmen wie der japanische Markt, d.h. eine Stabilisierung der Verkäufe über einen langen Zeitraum, die der Situation eines reifen Marktes entspricht.
- Unter den Automobilherstellern bleibt die Hyundai-Kia-Gruppe auch 2019 mit einem Marktanteil von 71% (gegenüber 69% im Jahr 2018) mit Abstand Marktführer, vor den Gruppen Mahindra-Ssangyong (6%), Renault-Nissan (5%), Daimler (4%), GM (4%) und BMW (3%). Die Situation von GM auf diesem Markt wird zunehmend kritischer, und die Zukunft dieser einst erfolgreichen Gruppe scheint ungewiss zu sein. SUVs machten 36% des koreanischen Marktes aus, gegenüber 33% im Jahr 2018.
Contact us: info@inovev.com
,