Weltweiter Absatz von Elektroautos im Jahr 2019,
Im Jahr 2019 weist der Weltmarkt für Elektroautos, d.h. für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV), mit 2.209.831 Einheiten einen Anstieg von 9,5% gegenüber 2018 mit 2.018.247 Einheiten und 1.188.059 im Jahr 2017. Es ist zu beachten, dass diese Umsatzsteigerung erreicht wurde, während der weltweite Automobilmarkt 2019 um mehr als 4% zurückging.
Nach Ländern betrachtet, bleibt China mit 53% der weltweiten Verkäufe dieses Fahrzeugtyps der bei weitem größte Markt (1.177.421 Einheiten; + 6,8%), vor Europa (564.206 Einheiten; +46 %) und den USA (318.296 Einheiten; -11,3%).
In den USA sind die Verkäufe aufgrund einer Energiepolitik, die die Verbraucher nicht zum Kauf von Elektroautos drängt, zurückgegangen, während Tesla (der weltweit führende Hersteller von Elektroautos) eine amerikanische Marke ist ...
Tesla verkaufte 2019 weltweit 367.820 Einheiten (gegenüber 245.240 im Jahr 2018). Die kalifornische Marke liegt vor BYD (229.506 Einheiten gegenüber 227.364 in 2018), Renault-Nissan (183.299 gegenüber 192.711 in 2018), BAIC (160.251 gegenüber 164.958 in 2018), BMW (143.454 gegenüber 141, 311 in 2018) , SAIC (137.666 gegenüber 108.624 in 2018), Hyundai-Kia (126.436 gegenüber 90.860 in 2018), Geely (121.802 gegenüber 85.810 in 2018) und Volkswagen (106.645 gegenüber 72.366 in 2018).
Nach Modellen betrachtet, ist der Tesla Modell 3 das meistverkaufte Elektroauto der Welt im Jahr 2019 (300.075 Einheiten gegenüber 145.846 in 2018), vor der BAIC EC / EU-Serie (111.047 gegenüber 90.637 in2018), Nissan Leaf (69.873 gegenüber 87.149 in 2018), BYD Yuan (67.839 gegenüber 35.699 in2018), Baojun E100 (60.050 gegenüber 25.888 in 2018) und BMW 5er PHEV (51.083 gegenüber 40.260 in2018).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok