Renault, Nissan und Mitsubishi wollen ihre Synergien verstärken,
Die drei Unternehmen des Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzerns (Renault, Nissan, Mitsubishi) haben beschlossen, ihre Synergien in Bezug auf Produktdesign, Produktion und Marketing zu verstärken.
In den letzten Jahren hat die gemeinsame Nutzung von Plattformen und Motoren im Vergleich zum Beginn der 2010er Jahre sicherlich zugenommen, aber sie ist immer noch sehr verbesserungsfähig. Der in Flins produzierte Nissan Micra nutzte nämlich nicht die Plattform des Renault Clio, und der Nissan Leaf unterschied sich in Bezug auf Motor und Batterien vom Renault Zoé. Was Mitsubishi betrifft, so waren seit dem Eintritt dieser Marke in die Gruppe noch keine Synergien entstanden.
Die Entwicklung und Produktion von gemeinsamen Plattformen, Motoren und Batterien zwischen Renault und Nissan ist innerhalb der Gruppe schwierig und langsam. Zusätzlich zu den kulturellen Unterschieden und den Hemmnissen, auf eigene Technologien zugunsten der von anderen Mitgliedern der Gruppe entwickelten Technologien zu verzichten, erschwert die Vielfalt der hergestellten Fahrzeuge und Karosserien, die auf Märkte mit sehr unterschiedlichen Typologien (USA, Japan, Europa, China, Naher Osten) bezogen sind, in einigen Fällen die gemeinsame Nutzung von Technologien. Und dies ohne auf die politischen Fragen innerhalb der Gruppe einzugehen, wo die Suche nach Konsens und Ausgewogenheit (mit ihren Vorteilen und Unannehmlichkeiten) dominierte. Im Vergleich dazu konnte PSA seine Plattformen innerhalb der Opel-Palette schneller einsetzen, weil es "nur" auf dem europäischen Markt tätig ist (also in kleinerem Maßstab), weil die Maße und die Karosserien zwischen PSA und Opel sehr ähnlich sind und schließlich, weil die Übernahme von Opel durch PSA in einem Erneuerungszyklus von Modellen erfolgte, der die Einführung neuer Plattformen begünstigte (3008 / GrandLand, 208 / Corsa...).
Nichtsdestotrotz bestehen innerhalb der Renault-Nissan-Gruppe natürliche Synergien, die auf für die Öffentlichkeit unsichtbaren Ebenen wirken. So sind zum Beispiel die Definition und die Wahl der verwendeten Materialien (Innen wie Außen, Antriebsstrang usw.) innerhalb der Gruppe üblich. Angesichts der jüngsten von der Gruppe angekündigten Verkaufs- und Finanzergebnisse, der technologischen Herausforderungen (Elektrifizierung, ADAS usw.) und der Ungewissheit der Märkte auf globaler Ebene wird die Verstärkung dieser Synergie für jede der Einheiten der Gruppe immer wichtiger.
20-12-2
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<