Der Marktanteil von BEVs und PHEVs in den verschiedenen europäischen Lände,
Die Verkäufe von Elektro- und Plug-in-Hybridautos machten in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 9 % des europäischen Marktes aus, verglichen mit 3,5 % im Jahr 2019 und 2,5 % im Jahr 2018.
Aber die Verteilung der Verkäufe ist von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die osteuropäischen Länder haben wenig von dieser fahrzeugart gekauft, ihr Marktanteil beträgt nicht mehr als 2%. In den westeuropäischen Ländern liegt er nahe bei 10% (9,7%).
Die europäischen Länder mit dem größten Marktanteil an Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen sind Norwegen mit einem Rekordanteil von 70,8 %, Schweden mit einem Anteil von 27,9 %, Finnland mit einem Anteil von 16,6 %, die Niederlande mit einem Anteil von 15,8 % und Dänemark mit einem Anteil von 13,0 %. Die skandinavischen Länder haben damit die größte Nachfrage für diesen Fahrzeugtyp. Es folgen die Schweiz (11,8%), Portugal (11,5%), Deutschland (10,0%), Frankreich (9,5%) und Großbritannien (9,0%).
Auf diese neun Länder entfallen 85% der Verkäufe von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen. Die anderen zwanzig Länder (einschließlich der osteuropäischen) repräsentieren demnach nur 15 % der Verkäufe dieses Modelltyps. Die größten Volumina werden von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen und Schweden repräsentiert. Kleinere Volumina werden von Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen und Griechenland repräsentiert.
Es ist möglich, dass das erwartete Wachstum der Verkäufe von Elektro- und Plug-in-Hybridautos wie in den 2020er Jahren auf Länder mit hoher Kaufkraft konzentriert bleibt, da der Preis für diesen Fahrzeugtyp hoch ist.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok