Die globale Automobilproduktion 2020 nach chinesischer Sichtweise,
In China umfasst das Produktionsvolumen der "nicht-chinesischen" Automobilhersteller traditionell auch die Volumina, die von lokalen chinesischen Automobilherstellern in "Joint-Venture"-Werken für sie montiert werden. Dies ist eine "westliche" Sichtweise. Insgesamt montierten im Jahr 2020 chinesische Autobauer 52% der Autos für nicht-chinesische Autobauer, also etwas mehr als 13,1 Millionen Einheiten von 25,2 Millionen.
Nach dieser Sichtweise in der Welt ergibt sich für 2020 folgendes Bild: Die Konzerne Toyota, Volkswagen, Renault-Nissan, GM und Hyundai-Kia sind die fünf größten Automobilhersteller. Und die chinesischen Autobauer sind weit abgeschlagen, weil die von ihnen montierten Fahrzeuge nicht für sie, sondern für "nicht-chinesische" Autobauer gezählt werden. Folglich ist der wichtigste chinesische Autohersteller Geely nur an dreizehnter Stelle, da sie keine Fahrzeuge für "nicht-chinesische" Autohersteller produzieren (Volvo ist Teil der Geely-Gruppe).
Zählt man jedoch ausschließlich die Fahrzeuge, die in den Joint-Venture"-Werken zugunsten lokaler chinesischer Automobilhersteller, also aus chinesischer" Sicht, montiert werden, ergibt sich eine völlig andere Klassifizierung. So wird SAIC zum fünftgrößten Autohersteller der Welt (und nicht 18. in der "westlichen" Klassifizierung), FAW zum siebten und Dongfeng zum zehnten. Umgekehrt rutscht der Volkswagen-Konzern vom zweiten auf den vierten Platz und der GM-Konzern vom vierten auf den sechsten Platz. Diese beiden Autohersteller haben eine starke Präsenz in China und sind weitgehend von lokalen Monteuren abhängig.
Es ist daran zu erinnern, dass SAIC hauptsächlich Autos für die Volkswagen-Gruppe und für die GM-Gruppe montiert, und dass FAW hauptsächlich Autos für die Volkswagen-Gruppe und für die Toyota-Gruppe montiert. Dongfeng montiert hauptsächlich Autos für Renault-Nissan, Honda und Kia.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<