Weltweiter Absatz von BEVs und PHEVs in Q1-2021,
Die weltweiten Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEVs) in der Kategorie Pkw erreichten 2021 im ersten Quartal 1.128.003 Einheiten, gegenüber 460.506 Einheiten im ersten Quartal 2020, einem Zeitraum, der durch das Coronavirus stark beeinträchtigt wurde. Damit haben sich die Verkäufe von einem Jahr zum anderen mehr als verdoppelt (+ 145%). Sie gliedern sich in 758.010 Verkäufe von BEVs und 369.993 Verkäufe von PHEVs auf.
Nach Regionen: 491.192 verkaufte Einheiten in China (davon 406.759 BEV), 452.901 in Europa (davon 202.410 BEV), 124.748 in den Vereinigten Staaten (davon 98.670 BEV) und 10.976 in Japan (davon 5.171 BEV). Es ist anzumerken, dass China im Jahr 2021 bei diesem Fahrzeugtyp wieder vor Europa liegt, während es im Jahr 2020 zurückgefallen war. Bei den BEV-Verkäufen liegt es sogar weit vorne (doppelt so viele wie in Europa und viermal so viele wie in den USA).
Bei den Marken behält Tesla seine führende Position mit 184.500 weltweiten Verkäufen im ersten Quartal 2021 vor GM-Wuling (102.574 Verkäufe), das vom Erfolg seines kleinen HongGuang EV profitiert, BMW (66.494 Verkäufe), das von der Verallgemeinerung der Plug-in-Hybrid-Technologie in seinem Angebot profitiert, während Volkswagen (59.732 Verkäufe) noch nicht von der Einführung seines ID3 und ID4 profitiert. Es folgen BYD (53.608 Verkäufe), Mercedes (52.145 Verkäufe) und Volvo (46.856 Verkäufe). Renault (28.551 Verkäufe) rutscht von Platz 7 auf Platz 12, da der Zoé deutlich abfällt. Renault wird sogar von Peugeot (28.778 Verkäufe), Great Wall (30.730 Verkäufe) und Audi (33.845 Verkäufe) verdrängt. Ist die Marke Renault das Opfer eines Wartephänomens auf den Dacia-Spring?
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<