Deutschland ist 2020 das Land, das die meisten lokal produzierten Fahrzeuge gekauft hat,
Im Jahr 2020, in einem europäischen Markt für Leichtfahrzeuge (PKW + LUV), der auf 13,74 Millionen Einheiten gesunken ist, gegenüber 17,98 Millionen im Jahr 2019 (aufgrund der Coronakrise), wurden fast 71% der verkauften Fahrzeuge innerhalb der gleichen Region produziert. Das bedeutet, dass 9,74 Millionen Leichtfahrzeuge in europäischen Ländern produziert und in europäischen Ländern verkauft wurden.
Die Importe machen also weniger als 4 Mio. Einheiten aus, wenn man bedenkt, dass die Bestände an Fahrzeugen am Ende des Jahres niedriger waren als zu Beginn des Jahres, weil die Verkäufe im Jahr 2020 über 12 Monate verteilt waren, während die Werke wegen des Covid-19 eineinhalb Monate lang geschlossen waren, zusätzlich zu den Sommerferien. Inovev schätzt das Volumen dieser Importe auf etwa 3,5 Millionen Einheiten, verglichen mit 4,2 Millionen im Jahr 2019 laut ACEA (was einem Rückgang von 17 % entspricht). Die Länder, aus denen Europa Fahrzeuge importiert, sind vor allem die Türkei, Japan, Südkorea und die USA, wiederum laut ACEA.
Unter den Top-10-Märkten Europas im Jahr 2020 ist Deutschland das Land, das die meisten lokal produzierten Fahrzeuge kauft (35 % seiner Zulassungen). Die Importe aus anderen europäischen Ländern machen 49 % seiner Zulassungen aus und die aus anderen Regionen der Welt 16 %.
Die anderen Länder zeichnen sich durch einen sehr geringen Anteil an lokal produzierten Fahrzeugen aus: 22% in Spanien, 21% in Frankreich, 16% in Italien, 10% in England, 3% in Belgien und sogar 1% in Polen. Nur die Tschechische Republik sticht mit 39% Zulassungen aus lokaler Produktion heraus.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<